Die Nachkriegszeit
Die 10 besten Produkte von November 2025
Letzte Aktualisierung:
11. November 2025
SPIEGEL GESCHICHTE
SPIEGEL GESCHICHTE 1/2018 "Die Nachkriegszeit, Die Nachkriegszeit 1945-1949"
99
MAXIMALE QUALITÄT
AUF AMAZON ANSEHEN
Amazon.de
#1 GEWINNER
▼ Mehr anzeigen
▲ Weniger anzeigen
1945 - 1949
Die Nachkriegszeit: als Deutschland sich neu erfand
13,17 € AUF AMAZON
Rowohlt
Wolfszeit: Deutschland und die Deutschen 1945 - 1955 | Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2019
Kostenloser Versand
98
MAXIMALE QUALITÄT
AUF AMAZON ANSEHEN
Amazon.de
#2
SPIEGEL-Verlag
Die Nachkriegszeit: SPIEGEL GESCHICHTE
Kostenloser Versand
93
TOP QUALITÄT
AUF AMAZON ANSEHEN
Amazon.de
#3
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Trümmerkinder – Wie wir die Nachkriegszeit erlebten: Die Nachkriegszeit erzählt aus der Perspektive von Kindern (Kinder und Krieg, Band 2)
Kostenloser Versand
89
HOHE QUALITÄT
AUF AMAZON ANSEHEN
Amazon.de
#4
Reclam Philipp Jun.
Die Nachkriegszeit in Deutschland 1945-1949. (Kompaktwissen Geschichte): Adamski, Peter – sicher durch Abitur und Matura; Oberstufenwissen – 17069 (Reclams Universal-Bibliothek)
57% Rabatt
83
SICHERE QUALITÄT
AUF AMAZON ANSEHEN
Amazon.de
#5
avant-verlag GmbH
Stell dir vor!: Comics über die Nachkriegszeit
82
SICHERE QUALITÄT
AUF AMAZON ANSEHEN
Amazon.de
#6
Omnia Veritas Ltd
Verbotene Geschichte III - Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit: Die Rolle der jüdischen Agenten in der Zeitgeschichte
Kostenloser Versand
78
GUTE QUALITÄT
AUF AMAZON ANSEHEN
Amazon.de
#7
PENGUIN VERLAG
Als Deutschland sich neu erfand: Die Nachkriegszeit 1945-1949 - Ein SPIEGEL-Buch
Kostenloser Versand
78
GUTE QUALITÄT
AUF AMAZON ANSEHEN
Amazon.de
#8
PIPER
Hinter den Türen warten die Gespenster: Das deutsche Familiendrama der Nachkriegszeit | Vom Schweigen der Eltern und den Fragen der Enkel
Kostenloser Versand
71
GUTE QUALITÄT
AUF AMAZON ANSEHEN
Amazon.de
#9
Sax-Verlag Beucha
Nachkriegszeit im Dresdner Kreuzchor: Erinnerungen an die Jahre 1945–1952
23% Rabatt
69
GUTE QUALITÄT
AUF AMAZON ANSEHEN
Amazon.de
#10
nachkriegszeit